SK Telecom bringt blockkettenbetriebenes 5G-Telefon auf den Markt
SK Telecom bringt blockkettenbetriebenes 5G-Telefon auf den Markt
Der südkoreanische Telekommunikationsriese SK Telecom hat das nach eigenen Angaben erste 5G-Telefon der Welt auf den Markt gebracht, das mit Blockkettentechnologie arbeitet. Das Telefon, das in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics entwickelt wurde, nutzt die Blockchain-Technologie auch für Bitcoin Trader, um die Identität der Benutzer zu schützen und die Benutzerdaten zu sichern.
Das neue Telefon, das als „Galaxy A Quantum“ bekannt ist, wird im Einzelhandel für KRW649.000 ($528) verkauft. Es ist vom 15. bis 21. Mai zum Vorverkauf erhältlich, die offizielle Markteinführung ist für den 22. Mai geplant.
Sicherheit ist das größte Highlight des Telefons, das auf einem von Samsung gebauten Quanten-Chipsatz zur Generierung von Zufallszahlen basiert. Der Chipsatz erzeugt Verschlüsselungsschlüssel für die Dienste des Telefons, wobei alle Dienste des Telefons eine Verschlüsselung durchlaufen müssen, wenn Daten gespeichert oder ausgetauscht werden.
Blockchain wird auf verschiedene Weise genutzt, unter anderem bei einem mobilen elektronischen Authentifizierungsdienst, der als „Initial“ bekannt ist. Dieser Dienst ermöglicht es den Benutzern des Telefons, alle Arten von Dokumenten, von Abschlusszeugnissen bis hin zu Dokumenten für Versicherungsansprüche, sicher zu speichern.
In seiner Ankündigung erklärte der Mobilfunkanbieter
„‚Initial‘ ist ein Dienst, der Fälschungen und Verfälschungen durch die Anwendung der Blockchain DID (Decentralized Identifier)-Technologie verhindert und die Selbstsicherheit stärkt und der verschiedene persönliche Zertifikate mit einem Smartphone ohne Offline-Verfahren ausstellen und einreichen kann.
Blockchain wird auch dazu beitragen, die Zahlungsdaten der Benutzer zu sichern, wenn sie mit SK Pay bezahlen. Dabei handelt es sich um einen Zahlungsdienst des Betreibers, der sowohl Online- als auch Offline-Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten, Kontoüberweisungen und mobile Zahlungen bei Bitcoin Trader ermöglicht. SK Pay stützt sich zur Authentifizierung auf biometrische Daten wie Fingerabdrücke. Diese Daten werden mit Hilfe der Blockchain-Technologie geschützt.
SK Telecom beabsichtigt, seine Fähigkeiten im Bereich der Blockketten- und Quantentechnologie in Zukunft weiter auszubauen, einschließlich der Erweiterung der von Initial angebotenen Dienstleistungen. Sie plant die offene Beschaffung einiger der verwendeten Technologien, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, diese weiterzuentwickeln.
SK Telecom, einer der drei großen Mobilfunkbetreiber Südkoreas, arbeitet seit Jahren an Blockkettenprojekten. Im Juli 2019 gab das Unternehmen bekannt, dass es im Rahmen einer Initiative, die als „Initial DID Association“ bekannt ist, an einem Blockketten-Identitätsdienst arbeitet. Es arbeitete bei diesem Projekt mit einigen der größten koreanischen Firmen zusammen, darunter Samsung, die IT-Firma Koscom, KEB Hana Bank, Hyundai und LG U+, der Mobilfunkanbieter des Elektronikgiganten LG.